Wie viel Taschengeld für welches Alter?
Die Frage nach der Höhe des Taschengeldes ist eine der häufigsten unter Eltern. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Alter des Kindes, die familiäre finanzielle Situation und die individuellen Bedürfnisse des Kindes. Zur Orientierung für die Höhe des Taschengeldes kann folgende Tabelle verwendet werden:
Orientierungshilfe für die Höhe des Taschengeldes:
- 6-8 Jahre: 0,50-2 Euro pro Woche
- 8-10 Jahre: 2-3 Euro pro Woche
- 10-12 Jahre: 8-14 Euro pro Monat
- 12-14 Jahre: 12-20 Euro pro Monat
- 14-16 Jahre: 18-35 Euro pro Monat
- 16-18 Jahre: 30-60 Euro pro Monat
Diese Empfehlungen sind Richtwerte und können je nach den spezifischen Umständen angepasst werden. Es ist wichtig, dass das Taschengeld regelmäßig und pünktlich gezahlt wird, um Kindern eine realistische Vorstellung von Geldmanagement zu vermitteln.
(Quelle: oesterreich.gv.at)
Rechtliche Rahmenbedingungen für Taschengeld in Österreich
Geschäftsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche sind in Österreich in ihrer Geschäftsfähigkeit eingeschränkt. Die Geschäftsfähigkeit ist das rechtliche Vermögen, durch eigenes Handeln rechtlich bindende Geschäfte abzuschließen. Hier sind die relevanten Altersstufen und ihre rechtlichen Implikationen:
Kinder unter 7 Jahren: Kinder unter 7 Jahren sind vollkommen geschäftsunfähig. Das bedeutet, dass sie keine rechtlich bindenden Geschäfte abschließen können. Ausnahmen gibt es nur für bloß vorteilhafte Rechtsgeschäfte.
Kinder von 7 bis 14 Jahren: Kinder in diesem Alter sind beschränkt geschäftsfähig. Sie können kleinere Geschäfte des täglichen Lebens abschließen, die mit geringfügigen Mitteln bezahlt werden können. Dazu gehören zum Beispiel der Kauf von Süßigkeiten oder kleinen Spielsachen. Diese Geschäfte sind gültig, solange sie mit dem Taschengeld getätigt werden, das ihnen zur freien Verfügung steht.
Jugendliche von 14 bis 18 Jahren: Jugendliche ab 14 Jahren sind ebenfalls beschränkt geschäftsfähig, haben jedoch mehr Freiheiten. Sie dürfen auch größere Geschäfte abschließen, sofern sie die Zustimmung ihrer Eltern haben. Ohne diese Zustimmung sind solche Geschäfte schwebend unwirksam und können von den Eltern rückgängig gemacht werden. Eltern können der Schließung eines Kaufvertrags durch einen mündigen Minderjährigen sowohl schriftlich als auch mündlich zustimmen.
Was sollte mit dem Taschengeld bezahlt werden?
Was sollten Kinder mit ihrem Taschengeld bezahlen?
- Kleine persönliche Wünsche: Süßigkeiten, Zeitschriften, kleine Spielsachen, Sammelkarten oder andere Kleinigkeiten.
- Freizeitaktivitäten: Eintrittsgelder für Kino, Schwimmbad oder ähnliche Aktivitäten, die sie allein oder mit Freunden unternehmen.
- Geschenke: Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke für Freunde oder Geschwister.
Was sollten Eltern weiterhin bezahlen?
- Notwendige Kleidung: Grundausstattung an Kleidung und Schuhen.
- Schulbedarf: Hefte, Stifte, Schulbücher und andere schulische Materialien.
- Gesundheitskosten: Arztbesuche, Medikamente und andere medizinische Ausgaben.
- Essenzielle Freizeitaktivitäten: Mitgliedsbeiträge für Sportvereine oder Musikunterricht, sofern diese als wesentlich für die Entwicklung des Kindes angesehen werden.
Mit Geld umgehen lernen? Raiffeisen JUNIOR!
Raiffeisen JUNIOR ist eine Banking App für Kinder und Eltern, mit der die ersten Schritte in eine finanzielle Zukunft nicht nur leichtfallen, sondern auch Spaß machen. Bekannte Online Banking Funktionen treffen auf spielerische und moderne Möglichkeiten, Taschengeld zu managen. So lernen Kinder in einem sicheren Umfeld, selbstständig mit ihrem ersten eigenen Geld umzugehen, Sparziele zu erreichen – und Eltern haben immer alles im Blick.